Lebensberaterin lehnt an einer Graffiti-Wand

Der Weg aus dem Burnout

Burnout ist kein persönliches Versagen, sondern ein Signal, das wir gemeinsam nutzen, um Ihr Leben neu zu ordnen und mit Sinn zu füllen.

  • Körper: Natur, Bewegung, Yoga, Achtsamkeitstraining, Schlaf, Ernährung, ganzheitliches Medizinverständnis, verantwortungsvoller Umgang mit Medien.
  • Verstand (als bewusster und rationaler Teil der Psyche): Monotasking, strenges Zeitmanagement, soziale Unterstützung, Mental-Health-Programme in Unternehmen.
  • Psyche (Kognition, Emotion, Motivation – bewusst und unbewusst): Selbst- und Fremdwahrnehmung, Konfliktklärung, Abgrenzung, Selbstfürsorge, Aufarbeitung von Triggern und negativen Glaubenssätzen
  • Noetik/Sinn: Werte erkennen, Sinn finden, Spiritualität oder Rituale pflegen, sich die Frage stellen „Welche Aufgabe im Leben wartet auf mich?“

Typische Burnout-Muster reflektieren

  • Perfektionismus, Anerkennungssuche im Außen, Helfersyndrom, mangelnde Abgrenzung
  • Verlust der Beziehung zu sich selbst, innere Leere, Handeln gegen eigene Werte
  • Beziehungen und Konflikte sind häufig die größten Stressquellen

Die 12 Burnout-Phasen erkennen (lt. Herbert Freudenberger)

  1. erhöhte Anforderung an die eigene Leistung, Zwang sich zu beweisen
  2. verstärkter Einsatz
  3. Selbst-Vernachlässigung
  4. Energie-Probleme
  5. Konflikte
  6. Einsichts-Verweigerung
  7. Rückzug
  8. Persönlichkeitsveränderung
  9. Funktionieren und Psychosomatik
  10. Angst/Panik
  11. Depression
  12. vollkommene Erschöpfung, angegriffenes Immunsystem, Lebensgefahr