langer Gang

Zufriedenheit

Im Rahmen seines Schwerpunkts „Mehr als nur gute Momente“ bat das österreichische Magazin Ursache/Wirkung mich, meine Expertise zum Thema Zufriedenheit zu teilen. In diesem Interview hatte ich die Gelegenheit, verschiedene wichtige Aspekte des Themas zu beleuchten und meine Perspektiven einzubringen:

Was ist Zufriedenheit? Zufriedenheit ist ein sehr tief gehendes und Subjektives Gefühl, das stark mit psychologischer Stabilität einhergeht. Es ist das „Im-Frieden-Sein“ mit seinem Leben und den Herausforderungen.

Kann Zufriedenheit gelernt werden? Ja. Es geht um das täglich Bemühen, zu reflektieren und zu relativieren. Das eigene Leben aus der Vogelperspektive zu betrachten, erhöht die Chance auf Heilung.

Was macht unglücklich? Unglücklich macht, wenn man nicht selbstverantwortlich im Hier & Jetzt leben kann, wenn die Verbindung zu sich selbst unterbrochen ist oder man den Sinn seines eigenen Tuns nicht spürt.

Gibt es einen Unterschied zwischen Glück und Zufriedenheit? Ich denke, Glück als starke positive Emotion geht der Zufriedenheit voraus. Buddha sagt: „Entspringen reinem Geist dein Wort und deine Taten, so folgt das Glück dir nach, unfehlbar wie ein Schatten.“

Wie bringen Sie Zufriedenheit in Ihr Leben? Indem ich mein Leben aktiv gestalte und mich jeden Tag mit einem achtsamen Moment darin übe, etwas Demut und somit Zufriedenheit mit dem mir Gegebenen in mein Bewusstsein zu bringen.